Christi Himmelfahrt ist ein gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern und ist im Jahr 2013 am Donnerstag den 9. Mai. Bei vielen ist dieser Feiertag sehr beliebt, da er immer am Donnerstag ist und man mit einem sogenannten Brückentag am Freitag sich ein schönes langes Wochenende verschaffen kann.
Für die Christen hat Christi Himmelfahrt eine große Bedeutung. Der Ursprung liegt dafür im Neuen Testament, denn hier wird geschrieben, dass sich Jesus vierzig Tage nach seiner Auferstehung von den Toten noch einmal seinen Jüngern gezeigt hat und danach in den Himmel aufgestiegen ist um an der rechten Seite seines Vaters Platz zu nehmen. Obwohl Christi Himmelfahrt in der katholischen Kirche, in der anglikanischen Kirche und in der orthodoxen Kirche als sogenanntes Hochfest gefeiert wird, haben dennoch einige europäische Länder den Feiertag abgeschafft. Dazu gehören Italien, Polen und auch Ungarn. Hier wird die Himmelfahrt Christi am darauffolgenden Sonntag in der Kirche gefeiert.
In Deutschland ist Christi Himmelfahrt vor allem bei den Männern sehr beliebt. Dies liegt aber weniger an der christlichen Überzeugung, sondern vielmehr an der Tatsache, dass dieser Tag auch Vatertag ist. Aus diesem Grund rüsten sich jedes Jahr die Männer dafür, um ihren Ehrentag auch gebührend zu feiern. Frauen und Kinder werden zu Hause gelassen und mit männlichen Freunden und Bekannten zieht man los, um an diesem Tag jede Menge Spaß zu haben. Dabei darf natürlich der Alkohol nicht fehlen und so mancher sonst so brave Familienvater kommt am Abend doch sehr angeschlagen nach Hause und will nur noch ins Bett und schlafen.