Feiertage-WIKI

Hier finden Sie Informationen zu deutschen Feiertagen im Überblick.

Uhr umstellen – noch muss es sein:

In Deutschland wurde die Sommerzeit im Jahr 1980 eingeführt und die meisten Länder der damaligen europäischen Gemeinschaft hatten schon seit Mitte der 70er-Jahre diese Zeitumstellung. Viele Urlaubsreisende mussten deshalb schon damals ihre Uhren umstellen und nicht selten wurden dadurch Züge oder Flüge verpasst. Erst Ende des Jahres 1994 wurde dann eine gemeinsame europäische Regelung geschaffen und vereinheitlicht. Seit diesem Zeitpunkt gilt die Sommerzeit in allen europäischen Mitgliedsstaaten, außer in Großbritannien und Portugal. Außerdem gilt die Zeitumstellung auch nicht für Gebiete, die zwar zu einem EU-Mitgliedsland gehören, aber nicht auf dem selben Kontinent liegen.

Auch im Jahre 2019 wird deshalb aller Kritik zum Trotze die Zeit wieder im März auf Sommerzeit und Ende Oktober auf die Winterzeit umgestellt und wir werden uns wieder fragen, was uns dies alles, außer einem ungeheuren Aufwand, alles bringen soll.

Welche freien Tage bringt der Kalender 2013?

Der Kalender 2013 hat für viele Arbeitnehmer wieder deutlich bessere Konstellationen, um mit Brückentagen und gut geplanten Urlaubstagen deutlich mehr Freizeit zu gewinnen. Die bundeseinheitlichen Feiertage im Kalender 2013 sind:

  • Neujahr am Dienstag, den 01.01.
  • Karfreitag am 29.03.
  • Ostermontag am 01.04.
  • Tag der Arbeit am Mittwoch den 01.05.
  • Christi Himmelfahrt am Donnerstag den 09.05.
  • Pfingstmontag am 20.05.
  • Tag der Deutschen Einheit am Donnerstag den 03.10.
  • 1. Weihnachtsfeiertag am Mittwoch den 25.12.
  • 2. Weihnachtsfeiertag am Donnerstag den 26.12.

Zu diesen bundeseinheitlichen Feiertagen kommen noch weitere Feiertage hinzu, die aber von Bundesland zu Bundesland verschieden sind und nicht überall im Land gefeiert werden. Die Feiertage in den jeweiligen Bundesländern im Kalender 2013 sind:

  • Heilige Drei Könige am Sonntag, 06.01. Dieser Feiertag ist nur in Bayern, Baden-Württemberg und in Sachsen-Anhalt
  • Fronleichnam am Donnerstag, 30.05. Dieser Feiertag ist in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland
  • Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, 15.08. Dieser Feiertag ist nur in Bayern und im Saarland
  • Reformationstag am Donnerstag, 31.10. Dieser Feiertag ist in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
  • Allerheiligen am Freitag, 01.11. Dieser Feiertag ist in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland
  • Buß- und Bettag am Mittwoch, 20.11. Dieser Feiertag ist nur in Sachsen

Einige weitere wichtige Tage im Kalender 2013, die aber keine gesetzlichen Feiertage in Deutschland sind, gibt es aber auch noch zu erwähnen. Diese Tage sind:

  • Rosenmontag am 11.02.
  • Valentinstag am Donnerstag, den 14.02.
  • Muttertag am Sonntag, den 12.05.
  • Erntedankfest am Sonntag, den 06.10.
  • Halloween am Donnerstag, den 31.10.
  • 1. Advent am Sonntag, den 01.12.
  • Nikolaus am Freitag, den 06.12.

Der Kalender 2013 ist durchaus für die Arbeitnehmer kein schlechtes Jahr was die Möglichkeiten von freien Tagen betrifft und hat einige Brückentage, die geschickt für einen Kurzurlaub oder ein langes Wochenende genutzt werden können.